Schiller-Quest.com

Die Suche geht weiter ... Lange Reisen ist Christopher von Deylen gewohnt. Für sein letztes Album „Sehnsucht“ fuhr er in einem alten Volvo Amazone 20.000 Kilometer von Berlin nach Kalkutta. Nun geht der Komponist auf Expedition. Mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ ist er seit dem 10. Juli in der Arktis unterwegs. Als Mitglied eines Teams um Dr. Volker Ratmeyer vom MARUM, dem Bremer Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, packt er mit an, wenn es gilt, die Einsätze des Tauchroboters QUEST durchzuführen. Zudem dokumentiert der Künstler mit Kamera und Camcorder die Aktivitäten an Bord in einem Blog (siehe unten). Unterwegs auf einem modernen Forschungseisbrecher in einer faszinierenden Landschaft – das ist eine spannende Herausforderung. – Am 3. August wird die Expedition unter der Leitung von Dr. Michael Klages vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Reykjavik/Island zurück erwartet.

Freitag, 3. Juli 2009

POLARSTERN



Eisbrecher „Polarstern"

Die „Polarstern“ ist das leistungsfähigste Polarforschungsschiff der Welt. Der doppelwandige Eisbrecher kann bei bis zu minus 50 °C arbeiten und im Eis der polaren Meere überwintern. An etwa 320 Tagen im Jahr ist das Schiff auf See. Betrieben wird es vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholz-Gemeinschaft; bereedert von der Hamburger Traditionsreederei F.Laeisz,
die auch das Forschungsschiff „Meteor“ unter Vertrag hat. Mit neun Laboratorien, Kühlräumen und Aquarien ist die „Polarstern“ ausgerüstet für biologische, chemische, geologische, geophysikalische, glaziologische, ozeanographische und meteorologische Forschung. Weitere Laborcontainer können auf dem Schiff gestaut werden. Forschungsgeräte und Messinstrumente werden über Kräne und Winden bis in 10.000 m Tiefe ausgebracht und können bis 150 m in den Meeresboden eindringen. Das Bordrechnersystem erfasst und speichert die gewonnenen Daten.

→ Infos, Bilder und Signalhorn der „Polarstern“

DATEN
„Polarstern“; Bauwerft: HDW-Kiel/Werft Nobiskrug, Rendsburg, 1982; Länge über alles: 117,91 m, Breite a. Spanten: 25,0 m; Tiefgang: 11,21 m; 12.614 BRZ, 3.784 NRZ, Leergewicht: 11.904 t, Tragfähigkeit: 5.457 t; 16 Knoten; Besatzung: 44 und bis zu 50 Wissenschaftler und Techniker; Eigner: Bundesrepublik Deutschland/Bundesministerium für Bildung und Forschung; Betreiber: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, Bremerhaven; Reeder: Reederei F. Laeisz GmbH, Hamburg

→ Alfred Wegener Institut
→ Aktuelle Position Polarstern
→ Polarstern Wikipedia-Artikel
→ Reederei Laeisz

foto: (c) alfred wegener institut